Infos für Arbeitgeber
- Gesündere Mitarbeiter
- Geringer Aufwand
- Persönliche Betreuung
Bequem in monatlichen Raten bezahlen. Dabei wird die Rate über deine Lohnabrechnung abgebucht.
3 Jahre Laufzeit. Du entscheidest, ob du das Bike für einen günstigen Preis ablöst oder zurückgibst und dir zum Beispiel ein neues Bike aussuchst.
Wir arbeiten mit allen Leasinganbietern auf dem Markt zusammen. Du findest den Anbieter deines Arbeitgebers nicht? Schreib uns eine Nachricht und wir sorgen für eine Anbindung.
Hier findest du alle wichtigen Infos Ablauf, Preis, Bestellung und Lieferung oder Abholung. Nimm dir ein paar Minuten und informiere dich hier über die wesentlichen Punkte zum Thema Dienstradleasing.
Wenn dein Arbeitgeber noch kein Dienstradleasing anbietet, schreib uns hier eine Nachricht. Unser geschulter Arbeitgeberberater setzt sich mit deiner Firma in Verbindung und ihm die Vorteile des Dienstradleasing aufzeigen.
Das Dienstradleasing im Video erklärt von BusinessBike.
Du wählst dein Wunschrad vor Ort aus. Informiere dich im Vorfeld über Limitierungen (Höchstpreis, maximale Bikeanzahl) sowie den Leasinganbieter bei deinem Arbeitgeber. Wenn dein Arbeitgeber noch kein Leasing anbietet, informiert ihn unser B2B-Berater gerne.
Wir erstellen das Angebot, das du im Anschluss meist bestätigen musst. Danach erhält dein Arbeitgeber eine Mitteilung.
Dein Arbeitgeber sowie der Leasinganbieter geben das Angebot frei. Wir vereinbaren anschließend einen Termin für die Abholung deines neues Bikes mit dir.
Du holst dein Bike ab und kannst losradeln.
Du wählst dein Wunschrad online aus. Wir beraten dich gerne per Telefon oder E-Mail. Wähle bei der Bestellung als Versandoption und Zahlungsart "Leasing" aus. Wir nehmen im Anschluss dür die Abwicklung Kontakt mit dir auf. Informiere dich im Vorfeld über Limitierungen (Höchstpreis, maximale Bikeanzahl) sowie den Leasinganbieter bei deinem Arbeitgeber. Wenn dein Arbeitgeber noch kein Leasing anbietet, informiert ihn unser B2B-Berater gerne.
Wir erstellen das Angebot, das du im Anschluss meist bestätigen musst. Danach erhält dein Arbeitgeber eine Mitteilung.
Dein Arbeitgeber sowie der Leasinganbieter geben das Angebot frei. Wir bereiten den Versand deines Bikes vor.
Du erhälst dein Traumbike per Spedition geliefert und kannst losradeln.
Info: In der Regel dauert die Abwicklung des Leasings 3-14 Werktage. Bitte habe Verständnis, dass wir dein Bike erst aushändigen können, wenn wir die Freigabe vom Leasinganbieter haben. Wir tun alles dafür, dass du dein Bike so schnell wir möglich bekommst.
Bei deinem Besuch bzw. nach deiner Bestellung im Onlineshop teilst du uns mit, bei welchen Leasinganbieter wir die Bestellung erzeugen sollen.
Hast du dein Traumbike gefunden, starten wir den Abwicklungsprozess mit deinem Anbieter. Meist du erhälst du vom Anbieter dann eine E-Mail in der du dem Vertrag zustimmen musst. Daraufhin wird dein Arbeitgeber den Vorgang freigeben. Final bestätigt der Leasinganbieter den Vertrag. Wir vereinbaren dann mit dir die Abholung deines Bikes.
Dein Arbeitgeber bietet noch kein Dienstradleasing an oder der Anbieter deines Arbeitgebers ist noch nicht dabei? Sende uns eine Nachricht und erhalte bei erfolgreicher Anbindung einen 50€ Gutschein für unsere Shops.
Wir haben berechnet wieviel dich dein Wunschrad monatlich kostet. Die Tabelle bietet einen ungefähren Anhaltspunkt. Die Werte wurden mit dem Rechner von JobRad berechnet. Wir sind dabei von einem monatlichen Bruttogehalt von 3000 € ausgegangen.
Bikepreis | Brutto Umwandlungsrate | Nettobelastung Steuerklasse 1 | Ersparnis | Nettobelastung Steuerklasse 3 | Ersparnis | Nettobelastung Steuerklasse 5 | Ersparnis |
1.000,00€ | 32,56€ | 18,36€ | (38,22 %) | 520,24€ | 20,26€ | (33,19 %) | 451,84€ | 15,04€ | (47,00 %) | 639,76 € |
2.500,00€ | 73,91€ | 44,52€ | (33,51 %) | 996,87€ | 46,68€ | (28,38 %) | 844,23€ | 35,17€ | (42,31 %) | 1258,59€ |
3.500,00€ | 101,47€ | 58,17€ | (33,24 %) | 1356,47€ | 64,03€ | (28,07 %) | 1145,51€ | 48,55€ | (41,73 %) | 1.702,79 € |
4.500,00€ | 129,03€ | 74,37€ | (32,76 %) | 1699,15€ | 81,93€ | (27,51 %) | 1426,99€ | 62,13€ | (41,26 %) | 2.139,79 € |
5.500,00€ | 156,60€ | 90,12€ | (32,71 %) | 2058,03€ | 99,49€ | (27,35 %) | 1.720,71 € | 75,19€ | (41,25 %) | 2.595,51 € |
6.500,00€ | 184,16€ | 106,41€ | (32,41 %) | 2397,48€ | 117,40€ | (27,06 %) | 2001,84€ | 89,13€ | (40,81 %) | 3019,56€ |
10.000,00€ | 280,63€ | 162,78€ | (32,02 %) | 3608,74 | 180,15€ | (26,48 %) | 2.983,42 € | 136,96€ | (40,27 %) | 4.538,26 € |
Bruttogehalt: 3000 €, Quelle: JobRad.org
Du willst deine Rate genau berechnen? Trage den Preis deines Wunschbikes, dein Bruttogehalt und deine Steuerklasse in den Rechner ein. Ein noch genaueres Ergebnis erhälst du im erweiterteten Modus.
Diese Rechner dienen lediglich zur Berechnung des finanziellen Vorteils. Die tatsächliche Einsparung hängt von steuerlichen Verhältnissen ab und kann abweichen. Für eine Überprüfung wenden Sie sich bitte an einen Steuerberater. Bei der Verwendung der Vorteilsrechner werden keinerlei Nutzerdaten gespeichert oder ausgewertet.
Lohnsteuerjahr 2022.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Diese Leistungen sind im Dienstradleasing enthalten:
Optionale Bestandteile:
Die Leistungen der Leasinganbieter im Detail: JobRad, Bikeleasing, BusinessBike, eurorad, Lease a Bike, el Leasing & Service, Kazenmaier, mein-dienstrad.de, JobBike BW, Deutsche Dienstrad, Eleasa
E-Bike-Shop und Fachwerkstatt
Am Dreispitz 6
79589 Binzen
Montag:
Ruhetag
Dienstag – Freitag:
10:00 – 13:00 und 14:00 – 19:00 Uhr
Samstag:
09:00 – 16:00 Uhr
E-Bike-Shop und Fachwerkstatt
Ochsenmattstraße 10
79618 Rheinfelden
Montag:
Ruhetag
Dienstag – Freitag:
10:00 – 13:00 und 14:00 – 18:30 Uhr
Samstag:
09:00 – 15:30 Uhr
E-Bike-Shop und Fachwerkstatt
Porschestraße 22
79761 Waldshut-Tiengen
Montag:
Ruhetag
Dienstag – Freitag:
10:00 – 13:00 und 14:00 – 18:30 Uhr
Samstag:
09:00 – 15:00 Uhr
Bike-Shop und Radbekleidung
Im Rebacker 4
79591 Eimeldingen
Montag:
Ruhetag
Dienstag – Freitag:
10:00 – 13:00 und 14:00 – 19:00 Uhr
Samstag:
09:00 – 16:00 Uhr
E-Bikes und Bikes zu Sonderpreisen
Reibmattenstraße 3
79591 Eimeldingen
Montag:
Ruhetag
Dienstag – Freitag:
10:00 – 13:00 und 14:00 – 18:30 Uhr
Samstag:
09:00 – 15:30 Uhr
Leasing (vom Englischen “to lease”: mieten, pachten) ist im zivilrechtlichen Sinn ein Nutzungsüberlassungsvertrag oder ein atypischer Mietvertrag. In der Geschäftswelt stellt Leasing eine beliebte Form der Finanzierung für einen Gegenstand dar. Von Kaffeemaschinen bis zum Passagierflugzeug – fast alles kann man leasen.
Beim DIenstrad handelt es sich bei dem Leasing-Gegenstand um ein Fahrrad, Pedelec oder E-Bike. Der Arbeitgeber (Leasingnehmer) least das Rad und überlässt es dem Arbeitnehmer zur Nutzung.
Klingt kompliziert, ist aber in der Praxis dank erprobter Abläufe und vorgefertigter Verträge ganz einfach.
Bei der Gehaltsumwandlung entscheidet die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter, einen Teil des vertraglichen Arbeitsentgelts nicht in bar, sondern als Sachbezug für den Zeitraum der Überlassung des Leasinggegenstands (= des Dienstrads) zu erhalten. Da der Sachlohn steuerlich aber nicht mit der kompletten Umwandlungsrate, sondern seit dem 1. Januar 2020 pauschal nach der sogenannten 0,25 %-Regel bewertet wird, entsteht ein deutlicher Steuervorteil, der die Umwandlung für Arbeitgeber und Mitarbeiter attraktiv macht.
Sie haben die Wahl: Egal, ob Stadt- oder Tourenrad, Mountainbike oder Rennrad, Pedelec oder S-Pedelec, Liege- oder Lastenrad, egal, von welchem Hersteller oder welcher Marke – jedes Rad kann ein Dienstrad sein!
Je nach Anbieter gibt es Mindestpreise für Leasingräder. Sie können Ihren Arbeitnehmern Vorgaben zum Typ, Anzahl der Räder oder Maximalpreis machen.
Diensträder dürfen Sie sowohl betrieblich als auch privat gefahren werden. Es ist grundsätzlich keine Mindestnutzung z. B. für den Arbeitsweg vorgeschrieben. Vorgaben des Arbeitgebers zur Nutzung sind allerdings möglich.
Vor allem, weil Diensträder steuerlich gefördert werden!
Wie? Beim Diesntrad-Leasing wird ein Teil des Gehaltsanspruchs des Mitarbeiters in einen Sachbezug gewandelt. Dadurch verringert sich das zu versteuernde Einkommen für den Arbeitnehmer wie auch für den Arbeitgeber. Der so entstehende geldwerte Vorteil ist zwar vom Arbeitnehmer zu versteuern – seit 2020 aber nur noch mit 0,25 % des Bruttolistenpreises.
Hier gibt es mehrere Optionen:
Erfahrungsgemäß ist der Restwert des Bikes auf dem Gebrauchtmarkt höher als die Ablösesumme beim Leasinggeber.
Die Leasinganbieter können das Übernahmeangebot nicht im Voraus vertraglich zusichern, planen aber damit.
Für das Dienstradleasing gibt es keine Kilometerbegrenzung. Außerdem gibt es bei der Rückgabe keine Forderungen für Kratzer und Beschädigungen.
Schnell und einfach neues Bike in den Warenkorb legen, an der Kasse Versand- und Zahlungsart “Leasing” auswählen und das Wunschrad bequem nach Hause liefern lassen.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.